Wer erinnert sich nicht daran? Die Kinder der 90er Jahre hatten teilweise richtig zu kämpfen was den Kleidungsstil angeht. Mehr denn je wurde damals Wert auf Markenkleidung gelegt und das wurde vor allem in Schulen zu einem großen Problem, denn die Kinder, die von ihren Eltern nicht die teure Kleidung bekommen haben wurden schnell ausgeschlossen und somit zu Außenseitern. Für die Eltern war es ein Zwiespalt, denn einerseits will man natürlich nicht, dass das eigene Kind ausgeschlossen wird, doch andererseits muss man auch nicht jeden Trend mitmachen und dem Kind nur noch Hosen kaufen, die damals über 150 Mark gekostet haben. In der heutigen Zeit verliert dieses Problem etwas an Bedeutung. Zwar gibt es immer noch Marken wie Nike oder Adidas, die sehr angesagt sind, doch vor allem bei Oberteilen geht der Trend eher zu Shirts und Pullovern, die möglichst dezent gestaltet sind. Vielmehr soll nun der Mensch in den Klamotten im Vordergrund stehen. Nicht selten gibt es auch schon Menschen, die sich ihre Kleidung selbst fertigen. Damit können sie nicht nur Geld sparen, da man im Internet Stoffe günstig erwerben kann, sondern auch den eigenen Stil perfekt umsetzen, wenn man ihn in den herkömmlichen Modegeschäften nicht vertreten sieht. Natürlich kann sich nicht jeder einfach so selbst versorgen, denn dazu gehört eine große Portion Talent aber auch Übung. Zumindest einen Nähkurs sollte man besucht haben, wenn man sich in dieser Richtung an eigenen Teilen versuchen will.

In diesen Tagen schwappt für Herren immer mehr der Trend für Übergrößen zu uns herüber. Damit wird nicht auf übergewichtige Menschen angespielt, vielmehr haben die Westen und T-Shirts eine außergewöhnliche Länge. Dies ist für viele Augen noch etwas ungewohnt, doch vor allem in den größeren Städten in Deutschland sieht man diesen Trend schon an jeder Straßenecke. Wie so oft wird es wohl auch diesmal so laufen, dass in den kleineren Regionen in Deutschland die Menschen, die den Trend schon verfolgen komisch beäugt werden, bevor der Stil ein Jahr später gesellschaftstauglich und in jedem H&M zu haben ist. So war es unter anderem mit Röhenjeans für Herren vor rund 10 Jahren. Damals war es etwas komplett Unnormales, doch heute gibt es unzählige verschiedene Skinny-Versionen der Jeans, die man in jedem Geschäft kaufen kann. Bleibt abzuwarten, ob sich der Übergrößen-Stil auch in diesem Ausmaß durchsetzen wird, allgemein bleibt aber zu sagen, dass sich ohnehin jeder so anziehen sollte, wie es ihm persönlich am besten gefällt.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *