Mittlerweile gibt es im Herbst nicht nur in München traditionell ein Oktoberfest, sondern auch in vielen anderen Orten und Städten. Aber zu einem Oktoberfestbesuch gehört auch ein passendes Dirndl, denn das steht auch für Tradition und kleidet jede Frau. Passt das Dirndl gut, kaschiert es sogar die Problemzonen und das Dekolleté wir zum Hingucker. Ein Dirndl sollte immer perfekt sitzen und deshalb gibt es beim Dirndl kaufen einiges zu beachten. In der Regel besteht das Dirndl aus der Dirndl-Schürze und dem Dirndl-Kleid. Unter dem Dirndl wird eine weiße Bluse getragen. Das Material ist traditionell aus Baumwolle oder wer es festlicher mag, aus Wildseide.

Welche Länge sollte das Dirndl haben?


Das Tragen der kurzen und ganz knappen Dirndl steht normalerweise nur den Mädels zu, die noch keine 18 Jahre alt sind. Die traditionelle Länge bei den Dirndl-Kleidern ist entweder MIDI mit 60 – 70 cm oder bodenlang mit 90 cm.

Die Dirndl-Bluse


Das wichtigste bei der Dirdl-Anprobe ist, das immer die Bluse mit dazu angezogen wird, denn nur so kann man sehen, ob die Ärmel und der Ausschnitt zum Dirndl passen. Aus der Überlieferung heraus ist das eine weiße Bluse, kann aber auch cremefarben sein, wenn es zum Dirndl passt. Der Schnitt und die Ausführung der Bluse kann hochgeschlossen sein, schlicht mit kurzen Ärmeln oder auch mit Spitzenverzierung.

Die Passform des Dirndls


Die wichtigste Regel hier: Nicht zu groß kaufen, denn ein Dirndl muss gut sitzen sodass die Schultern nicht abstehen und der Rückenbereich keine Falten schlägt. Auch die Busenform ist wichtig, denn die Oberkörperproportionen sollen ja im Vordergrund stehen und die Taille muss sitzen. Die normale Kleidergröße ist beim Kauf nicht ausschlaggebend, sondern die Maße des Oberkörpers. So kann es leicht sein, dass eine Dame normal Größe 38 trägt, beim Dirndl aber Größe 40 braucht. Aber die Größe ist hier egal, sitzen muss es. Von der Länge her empfehlenswert sind Dirndl, welche das Knie bedecken. Die Schürze ist etwas kürzer und in A-Form, damit das Dirndl darunter hervorschauen kann.

BH und Schuhe zum Dirndl


Ein guter BH macht aus jedem Dekolletee einen Eyecatcher. Natürlich sollten die Träger und Cups nicht aus Bluse hängen, damit mühsames Rumgezuppel vermieden wird. Von Vorteil ist hier, einen richtigen Dirndl-BH zu kaufen, der stabilisiert die Brust und es verrutscht nichts. Bei den Schuhen gehören Stiefel oder Flip-Flops natürlich nicht zur Auswahl für das Dirndl. Hierzu sehen Pumps schick und fesch aus und bequeme Ballerinas sind auch in Ordnung. Auf Riemchensandalen und Pfennigabsätze bitte verzichten.